Liparische
Inseln
|
 |
|
|
Anreise/Unterkunft
|
|
Anreise:
|
Im Prinzip lohnt es sich nicht mit dem Auto anzureisen. Es
(zumindest von Deutschland aus) eine sehr sehr lange Fahrt bis z.B. Neapel
oder gar Catania auf Sizilien. Flugzeug bzw. Fähren sind da die bessere
Alternative, zumal man das Auto nicht braucht. Auf Alicudi, Panarea und
Stromboli sind sie zudem im Sommer gar nicht erlaubt, auf den anderen
Inseln nur mit starken Einschränkungen. Abgesehen davon existiert nur auf
Lipari, Vulcano oder Stromboli ein gescheites Straßennetz. |
Alternativen:
Von Deutschland aus gibt es Flüge nach Neapel oder Catania.
Man kann natürlich auch mit der Bahn fahren. Die Fähren verkehren
regelmäßig ab Neapel, Regio di Calabria oder Milazzo auf Sizilien. Der
letzte Weg ist zwar etwas länger, aber wohl auch der einfachste. Man
fliegt nach Catania, von dort mit dem Bus nach Milazzo und weiter mit der
Fähre oder dem Tragflügelboot. Am besten man erkundigt sich im Reisebüro. |
 |
Unterkunft:
|
Auf den Inseln gibt es eine breite Auswahl an Hotels aller
Kategorien, Pensionen und Privatunterkünften. Im Sommer verlangen viele
Hotels von den Gästen Halbpension als Standardbuchung. |
Witzig zu beobachten: am Hafen warten zahlreiche Gastgeber
auf die Fähren, um den eintrudelnden Touristen ihre Unterkünfte
anzubieten. |
Interessante Links: |
www.netnet.it/aasteolie
Internetseite der Liparischen Inseln mit Tipps und Infos (auch in deutsch) |
|